Räumliche Verbindung (Spatial Join)

Diese Funktion überträgt – ähnlich zur alphanumerischen Join-Funktion bei Tabellen - Attribute von einem Quellthema auf eine Zielthema. Der Unterschied zum alphanumerischen Join besteht darin, dass als Übertragungskriterium nicht der Wert eines (oder mehrerer) gegebener Attribute, sondern ein räumliches Kriterium herangezogen wird.

Der Benutzer kann dabei auswählen, ob die räumliche Verbindung eine 1-1-Beziehung oder eine 1-N-Beziehung zwischen beiden Eingabethemen abbildeen soll (durch Aktivierung bzw. Deaktivierung der Schaltfläche „Use nearest geometry“). Bei 1-N-Beziehungen kann der Benutzer zwischen mehreren Funktionen zur Zusammenfassung der Werte aus dem Quellthema wählen (Mittelwert, Maximum, Minimum und Summe)